• Architekt Bonn Sanierung des Friedrich-List-Berufskolleg (Gebäude G, H + I) in Bonn-Friesdorf, energetische Sanierung, Koenigs Rütter Architekten Bonn
  • Architekt Bonn Sanierung des Friedrich-List-Berufskolleg (Gebäude G, H + I) in Bonn-Friesdorf, energetische Sanierung, Koenigs Rütter Architekten Bonn
  • Architekt Bonn Sanierung des Friedrich-List-Berufskolleg (Gebäude G, H + I) in Bonn-Friesdorf, energetische Sanierung, Koenigs Rütter Architekten Bonn
  • Architekt Bonn Sanierung des Friedrich-List-Berufskolleg (Gebäude G, H + I) in Bonn-Friesdorf, energetische Sanierung, Koenigs Rütter Architekten Bonn
  • Architekt Bonn Sanierung des Friedrich-List-Berufskolleg (Gebäude G, H + I) in Bonn-Friesdorf, energetische Sanierung, Koenigs Rütter Architekten Bonn
  • Architekt Bonn Sanierung des Friedrich-List-Berufskolleg (Gebäude G, H + I) in Bonn-Friesdorf, energetische Sanierung, Koenigs Rütter Architekten Bonn
  • Architekt Bonn Sanierung des Friedrich-List-Berufskolleg (Gebäude G, H + I) in Bonn-Friesdorf, energetische Sanierung, Koenigs Rütter Architekten Bonn

Infos zum Projekt

Friedrich-List-Berufskolleg (G,H,I)

Sanierung des Friedrich-List-Berufskolleg (Gebäude G, H, I) in Bonn-Friesdorf.

 

Sanierungskonzept

Die drei bestehenden Schulgebäude G, H und I des Friedrich-List-Berufskollegs, die nicht unter Denkmalschutz stehen,  sollen energetisch saniert, in ihren Grundrissen optimiert und hinsichtlich der technischen Ausstattung modernisiert werden. Der Brandschutz wird zusammen mit einem neuen Rettungskonzept erneuert.

Für die Sicherstellung der Barrierefreiheit sowie Sicherung des 2. baulichen Rettungsweges wir ein neuer, unbeheizter Verbindungsgang geplant, der die Gebäude H und I im Erdgeschoss und G, H und I im 1. und 2. Obergeschoss verbindet. An diesem befindet sich ein Aufzug, der die barrierefreie Zugänglichkeit aller Klassenräume ermöglicht. Der neue Verbindungsgang erhält eine Verkleidung aus Stahlgewebe, lediglich die Verbindung zwischen Gebäude H und I erhält im Erdgeschoss eine geschlossene Glasfassade.

 

Energiekonzept und Fassade

Die energetische Sanierung aller drei Gebäude umfasst die Fassaden, Fensteranlagen und Dächer.

Die Gestaltung der Fassaden und Fenster orientiert sich am Bestand, der Sockel wird massiv mit einer robusten Klinkerfassade ausgeführt, die oberen Geschosse erhalten eine Putzfassade.

 

Nachhaltigkeit

Der Aspekt der Nachhaltigkeit wird bei allen planerischen Überlegungen zur Wahl von Materialien und Bauteilaufbauten in enger Abstimmung mit den entsprechenden Sonderfachleuten berücksichtigt und es werden nur umwelt- und gesundheitsverträgliche Bauprodukte mit entsprechender Zertifizierung verwendet.

Nach Möglichkeit werden erhaltenswerte Materialen/Oberflächen belassen und aufgearbeitet.

 

Umsetzung / Bauablauf

Die Baumaßnahme soll in 2 Bauabschnitten durchgeführt werden und erfolgt im laufenden Schulbetrieb.

 

Links

Link zur Internetseite des Friedrich-List-Berufskollegs: https://www.flb-bonn.de/

 

Zurück zur Projektübersicht.

Bauherr

FUNKTION

Berufsschule

BRUTTOGRUNDFLÄCHE

4.035 qm

BRUTTORAUMINHALT

15.684 cbm

PROJEKTSTATUS

Ausführung

BESONDERHEITEN

Energetische Sanierung, Umsetzung im laufenden Betrieb

Category
02 Schulen/Kindergärten